Das Schweigen der Bewerber/Unternehmen – wenn’s gespenstisch wird
Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie führen ein Bewerbergespräch, vereinbaren den nächsten Kontakt und alles, was Sie dann noch hören ist beredtes Schweigen. Ans Telefon geht keiner ran, auf ein E-Mail wird nicht geantwortet; einfach Funkstille.
Manche Menschen stellen sich bisweilen tot. Man hört und sieht nichts mehr von Ihnen. Als wäre da nie etwas gewesen. Diese Irritation kann aber...
Quo vadis Empathie?
Eine wahre Begebenheit und zwischenzeitlich kein singuläres Erlebnis mehr.
Im Seminar erhielt ich auf die Small-talk-Frage nach Hobbies die spontane Antwort: zocken, also Glücksspielen im Internet. Generation Z nimmt da kein Blatt vor den Mund. Frühere Generationen zockten sicherlich auch, aber die hätten nicht so viel Offenheit gezeigt. Die Antwort kommt im Übrigen zwischenzeitlich immer öfter und seitdem Fußballer sich...
Paradigmen und ihr Wechsel
Was ist besser als Rekonvaleszenz (Erholungsphase nach einer Krankheit)?
Richtig, erst gar nicht krank werden und damit gesund bleiben (in Anlehnung an Aaron Antonovskys Konzept der Salutogenese).
Aber wenn es nur so einfach wäre, werden Sie sagen. Schauen wir mal, was sich dazu sagen lässt. Wenn ich Sie fragen würde, was weh tut, würden Sie gewiss aus dem Stegreif heraus etliche...
Der richtige Umgang mit Medien hilft gesund zu bleiben
Neil Postman und Steve Powers haben das Buch How to Watch TV News: Revised Edition geschrieben. Daraus stammen die nachstehenden 8 Tipps im Umgang mit Medien; hier vorgestellt in Anlehnung an V.F. Birkenbihl.
Beginnen wir mit dem achten Tipp, der da lautet: geben Sie diese acht Tipps möglichst vielen Menschen weiter.
Also kommen jetzt sieben Tipps, zu dem, was Sie...
Grüß Gott miteinander
Wir schrieben das Jahr 1986 als ich bei einer bayerischen Bank im Rahmen eines Traineeprogramms auch einige Wochen im Wertpapierhandel in Frankfurt absolvierte. Am ersten Tag – ich erinnere mich noch genau daran, als wäre es gestern gewesen – erwiderte man mir auf mein freundliches „Grüß Gott“, „ob ich ihm“, also Gott, „heute schon begegnet sei?“. Das Gleiche passierte...
Lohnniveau – global gesehen und lokal gedacht
Geht’s Ihnen manchmal auch so, dass Sie beim Bummeln durch Einkaufspassagen bisweilen auf einen ganz persönlichen Kundenstopper treffen? Bei mir sind das Buchhandlungen. Ich kann nicht einfach daran vorbeilaufen. Ein kleiner Blick ins Innere muss schon sein. Und dann geschieht das Unvermeidliche: ein Buch erweckt meine Neugier und der Kauf eines unsought goods – wie es im Marketing so...
Neueste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) in Bezug auf den Verfall von Urlaubstagen
Personaler kennen die gängige Praxis: Urlaub ist im laufenden Jahr zu nehmen, spätestens bis Ende März des Folgejahres, ansonsten verfällt er, soweit keine besonderen Umstände wie etwa Krankheit hinzutreten. Mit seiner Entscheidung vom 19. Februar 2019 hat das BAG nun neue Maßstäbe gesetzt.
Urlaub darf nicht mehr automatisch verfallen. Arbeitgeber müssen Beschäftigte zuvor klar und deutlich darauf hinweisen, dass der...
Bullshit-Bingo oder Stellenanzeige?
Wenn Oma fragt: "Min Jung, was machst Du denn jetzt beruflich?" und Kevin antwortet:
"Yo, grandma´, ich bin jetzt Senior Consultant (w/m/d) Agile Transformation Programs im Supply Chain and Operations Advisory”, dann ist das ja schon normal. Vielleicht auch so gewollt. Je unverständlicher die Titel, desto weniger kann man jemanden nachweisen, dass m/w/d seinen Job nicht erledigt, denn keiner weiß,...
Die Rolle der Führung bei Mitarbeitenden in beruflicher Fortbildung
Gastbeitrag von Dieter Myrzik
Im letzten Jahrzehnt hat die Teilnahme von Mitarbeitenden an Weiterbildungen weiter zugenommen (Quelle: IAB). Der Begriff des „Lebenslangen Lernens“ ist dabei inzwischen zu einem Schlüsselwort geworden. Nicht zuletzt deshalb, da zunehmend Unternehmen erkennen, dass das daraus resultierende Wissen eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum, Innovation und Wettbewerbsvorteile darstellt.
Eine weitere Argumentation ergibt sich aus zunehmend kürzerer Halbwertszeit von...
In Unternehmen wird viel geredet, aber das Meiste aneinander vorbei. Ein Praxisbericht aus der Unternehmensentwicklung.
Kommunikation – das mag eine Binsenweisheit sein, aber eine von jener Sorte, die man gebetsmühlenhaft immer wieder wiederholen muss – ist das Blut im Organismus eines Unternehmens. Weiß Gott ist Kommunikation nicht alles, aber ohne Kommunikation ist alles Nichts. Und, wenn Ihnen das in der Bedeutung zu übergewichtet erscheint, dann versuchen Sie mal schweigend ein Unternehmen zu führen?
Herausforderungen im...