Antworten auf wichtige Fragen im Umfeld der Persönlichkeit, der Organisation und der Gesellschaft
Haben Sie sich schon mal gewundert oder gefragt, warum sich Menschen bei ihren Wertvorstellungen verändern, zum subjektiv Positiven oder Negativen?
Vielleicht haben Sie sich mit der Antwort zufriedengegeben, dass sie halt älter geworden sind. Das ist sicherlich richtig, doch das werden wir alle. Und, sie beantwortet nicht die Frage nach den Triggern und Weggabelungen...
Fundstück
Bücherumräumen birgt Überraschungen. Das eine oder andere Exemplar fällt einem wieder in die Hand. Es trägt die Spuren der Zeit und führt im Innenleben die Anmerkungen und Gedankensplitter seines Regaldaseins. Zumindest ist dies die Methode mit Büchern zu arbeiten und Spuren in ihnen zu hinterlassen.
So stieß ich die Tage auf eine „uralte“ Ausgabe...
Von der Gesellschaft, dem Individuum und den Akteuren in Unternehmen
Was unterscheidet die asiatische Mentalität von der Europäischen? Die Literatur ist sich hier weitestgehend einig: in asiatischen Ländern steht das Kollektiv, die Gesellschaft über dem Individuum. JFKs berühmtes Zitat: „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst“, hätte auch von einem chinesischen Präsidenten kommen können.
Auch im Straßenverkehr geht es nicht immer nur gerade aus – warum ist das nicht auch „normal“ im Berufsleben? Hier nicht genau hinzusehen, muss man sich leisten können.
Von Gastautorin: Iris Baumgart
„Wird das ein neues Hobby von dir?“, „…hält es nie lange wo aus“, „…hat schon wieder eine neue Stelle“… solche und ähnliche Sätze fallen, wenn wir Menschen begegnen, die öfter mal den Job gewechselt haben.
Schnell ist man dabei, diese Menschen zu verurteilen. Ihnen wird mangelnde Teamfähigkeit,...
Interview mit einem nachhaltig erfolgreichen Autoverkäufer; hier Teil II (Teil I wurde am 27.07.2020 eingestellt)
Danke für Deine Zeit und die Lust zu einem zweiten Interview. Was einen erfolgreichen Autoverkäufer ausmacht, soll erneut unser Thema sein.
Und starten möchte ich mit dem Hinweis auf ein Buch von Malcolm Gladwell mit dem Titel BLINK! Die Macht des Augenblicks. Dort berichtet er von Bob Golomb einem Ausnahmetalent als Nissan-Autoverkäufer in den...
Den Markt an Möglichkeiten im Recruiting nicht komplett auszuschöpfen, muss man sich leisten können
Gastautorin: Iris Baumgart, Personalfachkauffrau IHK
„War for Talents“ – sobald ich diesen Satz als Recruiterin/Personalreferentin höre, denke ich, dass ich mein Pferd satteln, die Ritterrüstung anlegen muss, um mich in den Kampf um die besten Talente für das Unternehmen zu stürzen. Und diesen Kampf natürlich am Ende auch gewinnen – ich will ja nur...
Die -3- wichtigsten Tage im Top-Manager- bzw. Unternehmerjahr
- von Vision, Zielen und Strategien -
Zeit ist kostbar, Zeit ist Geld. – Wer kennt das nicht? Geflügelte Worte, die darauf abzielen, uns zu sagen: keine Zeit!
Ich will, soll, kann und möchte auch gern, aber ich muss doch …
Kennen Sie das? Es fällt leicht diesen...
Jobs mit Zukunftsperspektive
Fachanwälte für Arbeitsrecht haben Hochkonjunktur. Wenn mir etwas aus KW 47 in Erinnerung bleibt, dann das. „Ich toure gerade von einer Massenentlassung zur nächsten. Und hätte mein Tag doppelt so viele Stunden, wäre er auch dann noch komplett ausgebucht“, berichtete mir aktuell ein Münchner Arbeitsrechtler.
Daran müssen wir uns gewöhnen: in der C-Krise gibt...
Ambiguitätstoleranz
… nie war sie so wertvoll wie heute.
Wenn die Klarheit und damit die Transparenz fehlt, die Faktenlage völlig unübersichtlich ist, Mehr- und Vieldeutigkeit die Kommunikation ad absurdum führen und Komplexität zum Lieblingswort im Jargon der Meetingkultur aufsteigt, dann ein herzliches Willkommen im hier und jetzt.
Die überragende Managementkompetenz in diesen...
4 P’s ermutigen HR
Mut zahlt sich aus
Wer nichts riskiert, macht keine Fehler und wer keine Fehler macht, wird nach dem Peter-Prinzip bis zur Stufe seiner eigenen Unfähigkeit befördert. Das wäre ein Weg Karriere zu machen. Anders geht es auch, nämlich sich eine Expertise zu erarbeiten, die es einem ermöglicht, neue Wege zu gehen. Die erste Variante...