Vorsicht Quantensprung
Namedropping „als Mittel zur Suggestion von Kompetenz und Selbstbewusstsein“1) ist ein beliebter Gesellschaftssport. Man sagt einfach „Innovation“, „Nachhaltigkeit“, „Wachstum“, „Bildung“ oder bemüht den berühmt-berüchtigten „Quantensprung“ und schon nicken alle wie der Wackeldackel in der Autoablage der frühen 70er Jahre.
Trotz inflationärem Gebrauch scheint sich die Wirkung von Kompetenzvermutung nicht abzunützen. Dabei sagt manche Begrifflichkeit mit Autoritätsbezug2) so einiges über den...
Stimmt es, dass alles, was gesund hält, bitter ist?
Diese Frage hätte ich vor ein paar Jahren noch nicht gewagt auf Papier zu bringen. Zu sehr sind wir gesellschaftlich auf „Süßes“ geprägt. Bitterem einen Nutzen abzuringen scheint auf den ersten Blick wenig offensichtlich. Doch lassen Sie uns nun gemeinsam auf eine kleine Reise durch die Welt der Bitterstoffe gehen und die Analogie der Biologie als dann mit den...
Wahr, aber unangenehm – Gallup-Studie 2012
Die Polausprägungen verstärken sich
Der Mitarbeiter-Engagement-Index des Gallup-Instituts misst seit vielen Jahren im Rahmen einer Langzeitstudie die emotionale Bindung von Mitarbeitern an ihre Arbeitgeber auf Basis der Bedingungen, die den Mitarbeitern wichtig sind.
Die neueste Studie aus 2012 zeigt einen sich verstetigenden Trend von erschreckender Konsequenz.
Während über ein ganzes Jahrzehnt hinweg Mitarbeiter mit hoher emotionaler Bindung etwa 13-14% (aktuell sogar...
Psychopathen – die besseren Unternehmer?
Wird hier ein Tabuthema angestoßen? – Nein. Wenn Sie etwas geheim halten wollen, dann stellen Sie es öffentlich zur Schau und deklarieren es nur um. Wie in dem Märchen von „des Kaisers neuen Kleidern“ oder im vielbeachteten Buch/Film „Der DaVinci-Code“ greift der Begriff Skotom. Wir sehen, was wir sehen wollen bzw. was man uns sagt; kognitive Dissonanzen werden in...
Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung
Befragung zeigt: totschweigen ist möglich, bringt aber nichts
In einer Stichprobenbefragung des Autors von mehreren Hundert Teilnehmern aus rund 50 Unternehmen, meist KMU’s, gaben weniger als ein Drittel der Befragten an auf den Rechtsanspruch zur Entgeltumwandlung (freiwillige Versicherung als Zusatzrente) hingewiesen worden zu sein. Immerhin möchte man meinen.
Im Umkehrschluss unterlassen es mehr wie zwei Drittel der betreffenden Unternehmen dieser...
Ausbildungsabbruch: Ein Makel im Lebenslauf?!
Zum Berufsstart haben viele junge Menschen keine klaren Vorstellungen von dem, was sie in einer mehrjährigen Ausbildungszeit erwartet. Alles ist plötzlich anders: Umfeld, Zeiteinteilung, Rollenverständnis, Lernstoff, u.v.m..
Glücklich, wer sich hier anpassen kann, flexibel bleibt und engagiert. Doch nicht jeder arrangiert sich mit den neuen Herausforderungen. Mancher empfindet das Arbeitsverhältnis als unzumutbar bzw. sieht sich in seinen Erwartungen enttäuscht. Zeitlos...
Lernen vom Nobelpreisträger
Was eine Führungskraft von einem Nobelpreisträger lernen kann: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Manchmal sind die Dinge so einfach, lehrt uns der Querdenker der Physik: Prof. Richard P. Feynman. Er war Mitglied eines Untersuchungsausschusses zur Challenger-Katastrophe. Feynman stellte Fragen, kluge Fragen, wie ein guter moderner Hofnarr eben. Und, er hörte zu. Er fand an der ganzen Untersuchungskommission vorbei...
Der Verlust der Visitenkarte – Ein Verlust der Identität?
Ich bin Teil des Arbeitgeber-Images Â
Unter dem Schutz einer starken Marke schießt identitätsstiftend so manche Charaktereigenheit ins sprichwörtliche Kraut. Gerade große Unternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeitern lassen Charakterschwächen ihrer Mitarbeiter zu und fördern diese sogar. Warum auch nicht, solche Mitarbeiter können und wollen gar nicht anders als das tun, was man ihnen top-down vorschreibt. Dieser Marketingcharakter – wie ihn einst...
Eine extrem wichtige Frage an externe Berater, die nie gestellt wird.
Angenommen Sie sind Personaler oder angestellter Geschäftsführer bzw. Unternehmer (immer männlich/weiblich – versteht sich).
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit könnte Sie einer der nachstehenden Gründe bewegen einen externen Berater/Trainer zu beauftragen:
- Unternehmensanalyse
- Personalsuche
- Nachwuchskräfteförderung
- Post Merger Integration (Mitarbeiterintegration nach einer Unternehmensfusion)
- Schulungen im Allgemeinen als Teil der Personalentwicklung
- oder, oder, oder.
Welche Fragen würden Sie dem Externen stellen? – Denken Sie kurz...
Vitamin B
Man kann nie genug davon haben
Zu den wichtigsten Dingen im Leben gehören zweifelsfrei Kontakte. Beziehungen schaden bekanntlich nur dem, der sie nicht hat. Egal, ob wir es als Vitamin B für Beziehungen, oder als Networking bezeichnen, Fakt ist, im Business braucht es belastbare Geschäftskontakte und je mehr desto besser. Der Kenn-Faktor (man kennt sich eben) schafft das psychologische Grundgerüst...