Alexanders Erfolgsgeheimnis
Beherzt anpacken …
„Indem ich nichts aufschob“ 1), gab Alexander der Große zur Antwort auf die Frage nach dem Geheimnis seines Erfolges.
Taugt dieser Spruch noch in unserer Zeit als Motto für gutes Management? Fragen Sie sich selbst. Ist Ihnen an der Unternehmensspitze und aber auch ganz besonders im mittleren Management jemand mit Dynamik und Power lieber, oder die Schlafmütze, die...
Eine Vision ist gar nichts …
… wenn Sie nicht gelebt wird.
Eine Vision 1) ist alles worauf es ankommt, wenn wir sie an die Mitarbeiter im Unternehmen übertragen bekommen. Doch wie geht das? Dazu gleich mehr. Vorab müssen wir die diffusen Vorstellungen zu einer echten Vision abklären.
Was ist eine Vision überhaupt?
Erstaunlicherweise lässt sie sich einfach definieren. Eine gute Vision zeichnen drei Dinge aus:
A) kurz und...
Von den Besten, Schönsten und Größten
Wenn es denn eine Daseinsberechtigung für externe Berater gibt, dann ist es die der unabhängigen Meinung eines Dritten. Ein externer Berater ist per Definition eine Person, die nicht im Unternehmen beschäftigt ist und für begrenzte Zeit Erfahrungen und firmenübergreifendes Know-how einbringt. Diese Funktion wird nur dann erfüllt, wenn die Unabhängigkeit im Meinungsbildungsprozess gewahrt bleibt. Opportunisten und – nennen wir...
Das Geld als Wille und Vorstellung *)
Ein Wort mit Signalfunktion: Geld; rasch gehen wir in geistige Habachtstellung. Ähnlich wie der von Pawlow auf den Glockenton in Verbindung mit Futter konditionierte Hund, löst der Klang des Geldes auch für uns einen Reiz aus, den wir in Kombination setzen.
Dabei sind die Vorstellungen dazu ganz verschieden.
Das virtuelle Medium Geld assoziieren wir mit z.B. Macht, Einfluss, Wohlstand, Unabhängigkeit, vielleicht...
Zweifeln Sie noch, oder glauben Sie schon? Alice im Wunderland für’s Management
“Das kann ich nicht glauben!”, sagte Alice. “Nein?”, sagte die Königin mitleidig. “Versuch es noch einmal: Tief Luft holen, Augen zu…” Alice lachte. “Ich brauche es gar nicht zu versuchen”, sagte sie. “Etwas Unmögliches kann man nicht glauben.” “Du wirst darin eben noch nicht die rechte Übung haben”, sagte die Königin. “In deinem Alter habe ich täglich eine halbe...
„Für Sie habe ich immer Zeit!“
Wann haben Sie das letzte Mal diesen Satz – ernstgemeint – von einer Führungskraft gehört? Unnötig das Gedächtnis zu strapazieren. Es soll schon vorgekommen sein, dass einzelne Manager mit der kostbaren Ressource Zeit umzugehen wussten, der Normalfall hingegen sieht anders aus. Doch Zeitknappheit ist kein ausschließliches Phänomen der Gegenwart. Der römische Kaiser Hadrian, Publius Aelius Hadrianus 76-138 n.Chr., wird...
Bevor Führungskräfte mehr schaden als nützen
Kennen Sie das?
Sie haben beispielsweise einen talentierten Logistik- oder Vertriebsmitarbeiter und erfreuen sich der überragenden Performance. Motivation, Fähigkeiten, Leistung, alles passt.
Dann kommt der Tag, an dem die Nachfolge in einer Leitungsfunktion neu zu besetzen ist. Da gibt es wenig nachzudenken. Unser bestes „Pferd im Stall“ wird auch diese Herausforderung mit Bravour leisten. Doch weit gefehlt; welch eine Enttäuschung. Nicht...
Überlebte Wirtschaftstheorien – befangen im Irrtum
Testen Sie sich
Ob Absolvent eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums oder nicht, folgende drei Fragen sollten Sie sicher beantworten können:
1. Die Idee von der unsichtbaren Hand des Marktes; „Ihr zufolge spielt die private Ethik keine Rolle; alles, was geschieht sei es nun moralisch oder amoralisch, trägt zum Allgemeinwohl bei.“ Diese Idee wurde ersonnen von:
A) Adam Smith oder
B) Bernard Mandevill
2. Die Vorstellung, wonach...
Von Führungskräften mit schlechtem Gewissen
Wie geht es Ihrem schlechten Gewissen?
Führungskraft zum Kollegen: „Oh mein Gott, es ist schon gleich 12.00 Uhr und ich habe heute noch nichts geleistet.“
Kollege: „Warum, was hast Du denn bisher gemacht?“
Führungskraft: „Du, da gab es gerade ein Mitarbeitergespräch nach dem anderen, jedes war zwar wichtig und gut, aber die Zeit ist dabei verflogen und ich habe bis jetzt nichts...
Das Geheimwissen der Menschenkenntnis
Laute Gedanken nach einem Kundentermin
Führungskraft A: „Welchen Eindruck habt Ihr von dem Kundengespräch gehabt?“
Mitarbeiter B: „Das war ne glatte Acht mit der typischen ‚Schamlosigkeit‘!“
Mitarbeiter C: „Neben einem starken blauen Z-D-F-Quadranten spielt da eben noch das Thema Macht und Prestige eine Rolle.“
Führungskraft A: „Auch Anerkennung war wichtig. – Doch was heißt das nun für unsere Angebotsabgabe?“
Mitarbeiter C: „Kollege B mit...