Start Blog Seite 11

2. Unternehmerforum „Wirtschaft und Ethik“ mit Gastredner Wolfgang Grupp vom 3. Mai 2012

Schindler, Wilfling & Collegen luden ein und (fast) alles was Rang und Namen hat in der oberschwäbischen Unternehmerschaft kam (über 400 Gäste). Nachdem die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Daimler-Niederlassung in Ravensburg ausgerichtet wurde, sprach neben dem Vollblutbajuwaren und Chef der Sozietät www.swc-collegen.de, Bernhard Schindler, auch der Niederlassungsleiter von Daimler, Siegfried Bruckner, Begrüßungsworte. Dieser Niederlassungsleiter zählte tatsächlich an diesem Abend auf...

Schönheit (sei) ein Hindernis

Studie zur Diskriminierungs-Thematik „Attraktive Bewerberinnen haben laut einer Studie weniger Chancen auf eine Stelle.“ So zu lesen in der Samstags-Ausgabe der Schwäbischen Zeitung vom 28.04.2012 im Stellenanzeigenteil von der Autorin: Mandy Kunstmann. Das ist zwar eine schöne Schlagzeile aber leider aufgrund eines falschen Kontextes eine unzulässige Verallgemeinerung. Zitiert wird aus einer in Israel durchgeführten Studie zweier israelischer Wirtschaftswissenschaftler namens Bradley Ruffle und...

Studie zu Führungsanforderungen im 21. Jahrhundert

„Jeder für sich und keiner fürs Ganze? - Warum wir ein neues Führungsverständnis in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft brauchen" Von den „Herausforderungen an die Führung von heute“ bis „Wege zu einem neuen Führungsverständnis“ ist Inhalt einer aktuellen Studie (2012) dreier Projektpartner: stiftung neue verantwortung, Egon Zehnder International und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Hierzu wurde mit dreißig deutschen Spitzenführungskräften gesprochen, worunter...

Studie zum anonymisierten Bewerbungsverfahren

Die Bewerbervorauswahl soll künftig diskriminierungsfrei werden, wenn es nach den Untersuchungsergebnissen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes geht. Eine Studie im Auftrag der Behörde stellte fest, dass mit der Anonymisierung von Bewerbungen in der ersten Stufe, also bei der Entscheidung über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, die Chancengleichheit im Bewerberauswahlverfahren sich für alle Bewerbergruppen erhöht hat. Qualifikation im Fokus Mit der Begrenzung auf Angaben...

Sie sind entlassen!

Was passiert, wenn man Mobilität im Business auf die Spitze treibt? - Die Filmempfehlung zu UP IN THE AIR - Das Ergebnis ist George Clooney als Nomade der Lüfte. Ein Vielflieger und Dauergast luxuriöser Hotels für Geschäftsleute. Einer, der mit leichtem Gebäck reist, dessen Zuhause die VIP-Lounges in Hotels wie auf Flughäfen sind. Und da alles Exotische neugierig macht und (orientierungsloses) Publikum...

Fachkräfte online finden

Unternehmen brauchen Fachkräfte und Spezialisten oft nur für eine gewisse Zeit oder für ein einzelnes Projekt. Wenn Inhouse gerade kein entsprechender Profi vorhanden ist, muss man ihn woanders suchen, am besten im Internet. Denn das Netz bietet zahlreiche Möglichkeiten auf diesem Gebiet. Für solche Zeitarbeit oder für einzelne Projekte eignen sich Freelancer am besten, die genau auf diese Weise...

Auf- oder absteigend?! Wo steht ein Unternehmen im Lebenszyklus?

Auf Einladung von Norbert W. Schätzlein informiert Dr. Wolfgang Wiebecke über ein Instrument, das Manager und Unternehmer in die Lage versetzt den Lebenszyklus ihres Unternehmens visualisiert zu erkennen und zielsicher zu handeln. Herzlichen willkommen Herr Dr. Wiebecke zu einem höchst spannenden Thema: Auf- oder absteigend?! Wo steht ein Unternehmen im Lebenszyklus? Der Unternehmer sitzt an seinem Schreibtisch – Gedanken und Fragen...

Fachkräftemangel – nützt er uns sogar?

Auf Einladung von Herrn Norbert W. Schätzlein ist Herr Jürgen Schatz, vom Geschäftsbereich Weiterbildung der IHK Bodensee-Oberschwaben in Weingarten www.weingarten.ihk.de zu Gast auf dem Personaler-Blog. Aus den täglichen Gesprächen mit unterschiedlichsten Unternehmen sowie mit dichtem Ohr am Arbeitskreis Personal, dessen Leitung Herr Schatz inne hat, hören bzw. lesen wir von ihm zur Entwicklung am Arbeitskräftemarkt, insbes. bei höher qualifiziertem...

Was hat die Mikro- und die Makroökonomie mit dem Mitarbeitergespräch zu tun?

Krise haben nur die anderen Hurra, Deutschland trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise. Wir haben nahezu Vollbeschäftigung, schenkt man den hedonistisch geschönten Statistiken glauben, und sind der Lieferant der ganzen Welt (Exportweltmeister). Haben wir Probleme? – Nein, die haben doch nur die anderen in der Eurogemeinschaft, oder? So, oder doch so ähnlich (naiv) könnte die Stimmung im Land eingefangen werden. Nur leider ist diese...

Entgelte und Entgeltermittlung im ERA-TV

Im Entgeltrahmen-Tarifvertrag (ERA-TV) für alle Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie wird der Entgeltaufbau dreigliedrig beschrieben, nämlich über Grundentgelt, Leistungsentgelt und gegebenenfalls Belastungszulage aus dem Arbeitsumfeld. Das Grundentgelt richtet sich nach dem Wert einer Arbeitsaufgabe, der abgestufte Arbeitsanforderungen zugrunde liegen. In der Methodik des Stufenwertzahlverfahrens werden folgenden fünf Bewertungs- bzw. Differenzierungsmerkmalen für Arbeitsanforderungen Punkte zugeordnet. Nach der Höhe der Gesamtpunktzahl ergibt sich eine...